Skip to main content

Das Glas meiner Kaminofentür verrußt. Warum?

Das Glas meiner Kaminofentür verrußt. Warum?

Antwort: Ruß auf dem Glas kann entstehen, wenn die Verbrennungstemperatur zu niedrig oder die Anzündphase zu kurz ist. Beim Anzünden muss zur Verbrennung viel Luft zum Aufheizen des Schornsteins hineingelassen werden; dies geschieht durch das Offenlassen des Rüttelrostes und der primären Ventile. Eventuell kann die Tür einen Spaltbreit offen stehen, um zur Verbrennung so viel Luft wie möglich zu bekommen. Wenn das Anzündholz eine Glutschicht gebildet hat, wird trockenes Brennholz aufgelegt. Das lässt man dann durch das Offenlassen des Rüttelrostes und der Primärluft auflodern. Wenn die blau-lilafarbenen Flammen verschwunden sind, werden der Rüttelrost und die primären Ventile geschlossen. Die Verbrennung wird nun ausschliesslich durch die sekundäre Luftzufuhr geregelt. Darüberhinaus kann die Verbrennungstemperatur erhöht werden, indem das sekundäre Luftventil aufgedreht und das primäre Luftventil sowie der Rüttelrost geschlossen gehalten werden.
Ein weiterer Grund für Ruß auf dem Glas ist feuchtes Brennholz. Bitte achten Sie darauf, dass Sie nur trockenes Holz verfeuern, da feuchtes Holz extrem raucht. Ist der Zug in Ihrem Schornstein schlecht, kann auch hier der Grund für verrußtes Glas liegen. Hierzu wenden Sie sich am besten an Ihren Schornsteinfeger.