Die Umlenkplatte ist kaputt, warum und kann sie ausgewechselt werden?
Die Umlenkplatte ist kaputt, warum und kann sie ausgewechselt werden?
Antwort: Rauchumlenkplatten und andere Teile, die in direktem Kontakt mit Feuer und glühendem Brennholz stehen, sind Verschleißteile. Sie sind deshalb besonders dem Risiko des Durchbrennens ausgesetzt. Bei korrektem Gebrauch halten diese Teile viele Jahre. Durch zu kräftiges Heizen wird das Durchbrennen natürlich begünstigt. Die erwähnten Teile können ausgetauscht werden. Wenn die Rauchumlenkplatten beschädigt sind und nicht rechtzeitig ausgetauscht werden, wird die Topplatte danach einer so hohen Temperatur ausgesetzt, dass sie Schaden nehmen kann.
Sie müssen die Rauchumlenkplatten reinigen, bevor Sie diese wieder einsetzen. Achten Sie auf korrektes Einsetzen. Zusätzlich hat der Schornsteinfeger über das Fegen des Schornsteins und die Reinigung des Rauchrohres hinaus dafür zu sorgen, dass der Ofen von Ruß befreit wird. Wie häufig gefegt oder der Ofen gereinigt wird, entscheidet der Schornsteinfeger nach Absprache mit Ihnen nach seinem Ermessen.
Beim Austausch von Teilen zu beachten: Die Konstruktion darf nicht verändert. Teile, die Sie ersetzen, müssen Originalteile von Morsø sein.