Skip to main content

In meinem Schornstein habe ich fliessenden Ruß. Wie entsteht der?

In meinem Schornstein habe ich fliessenden Ruß. Wie entsteht der?

Antwort: Fließender Ruß entsteht durch eine zu niedrige Verbrennungstemperatur. Eine zu niedrige Verbrennungstemperatur kommt dann zu Stande, wenn der Brennkammer im Verhältnis zur Holzmenge zu wenig Luft zugeführt wird. Fließenden Ruß erkennt man schnell an einem braunen, klebrigen Belag. Zur behebung müssen Sie der Verbrennung mehr sekundäre Luft zuführen, um so die Temperatur zu erhöhen.
Das Anbringen eines Rauchgasthermometers am unteren Teil des Ofenrohrs kann ein guter Indikator dafür sein, wie geheizt wird. Die Rauchgastemperatur muss bei normalem Heizen ca. 250° C betragen. Liegt die Rauchgastemperatur wesentlich unter 250° C besteht Risiko zur Bildung von fließendem Ruß. Liegt die Rauchgastemperatur über 250 - 300° C, besteht Risiko der Überhitzung und die inwandigen Teile können durchbrennen.