Skip to main content

Reinigung der Innenseite des Ofens

Entfernen von Ruß auf der Glasscheibe
Das Glas kann mit Morsø Glasreiniger gereinigt werden, der bei kaltem Glas aufgetragen wird.

Eine Verrußung der Scheibe kann auftreten, wenn die Verbrennungstemperatur zu niedrig ist oder die Lüftungsdüsen falsch eingesetzt werden. Die Sekundärluftklappe sollte geöffnet und die Primärluftklappe geschlossen sein. Denken Sie daran, dass die Primärluft aus dem Luftventil oder dem Schüttelrost nur während der Anzündphase oder beim Nachlegen von Brennholz verwendet werden sollte. 

Entfernen Sie Asche und Ruß aus dem Inneren
Der Kaminofen sollte je nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr, von Ruß gereinigt werden. Nehmen Sie die Räucherplatte aus dem Ofen und bürsten Sie sie sauber oder saugen Sie sie mit einem Aschesauger ab. Der Rest des Ofens kann ebenfalls mit einem Aschesauger oder mit Besen und Kehrblech vom Ruß befreit werden. Denken Sie daran, dass der Ofen bei der Reinigung kalt sein muss.

Leeren Sie die Ascheschublade regelmäßig/nach Bedarf in einen Aschekasten, in dem sie aufbewahrt wird, bis die Glut erloschen ist. Die Asche kann nicht als Dünger verwendet werden, daher wird empfohlen, sie mit dem Hausmüll zu entsorgen.

Bei einigen Morsø-Kaminofen-Typen, z.B. 2140, ist es notwendig, den Ruß in der „Delle“ auf der Rückwand zu entfernen.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)