Der Morsø Wasserkessel ist aus emailliertem Gusseisen und dient als dekorativer Wasserverdampfer, der für eine angenehme Luftfeuchtigkeit im umliegenden Innenraum sorgt.
Die Innenseite des Kessels hat keine Lebensmittel-Zulassung und daher darf das aufgewärmte Wasser nicht zum Trinken oder Kochen benutzt werden.
Nach Benutzung einiger Zeit muss man erwarten, dass eine Deckel Kalk/Rostbildung - besonders zwischen Deckel und Kessel - entstehen kann. Diese kann mit einem Plastikschwamm entfernt werden, und wenn der Kessel sehr viel befallen ist, kann man versuchen, den Rost/Kalk mit einem ölhältigen Rostauflösemittel zu entfernen.
Aussen wird der Kessel mit varmem, destilliertem Wasser und ein bisschen Schmierseife oder säurefreiem Lampenöl gereinigt.
Wenn Sie das Wasser länger im Kessel aufbewahren, wird dies eine Verfärbung verursachen.
Um zu vermeiden, dass das Wasser zu kräftig kocht, ist es vorteilhaft, einen Morsø Untersetzer auf die Topplatte des Kaminofens zu plazieren, und den Kessel darauf zu setzen.
Der Untersetzer ist aus Gusseisen.